"ein - aus - tief - langsam - ruhig - leicht - lächelnd
frei - dieser Augenblick - wundervoller Augenblick." ( Thich Nhat Hanh ) JA, im Yoga wie im Leben ist Atmen das Wichtigste! Durch bewusstes Ein- und Ausatmen werden Bewegungen leichter.
Helen Müller, Dipl. Yogalehrerin SYV, Massagetherapeutin, Bewegungs- und Sport-Leiterin esa. = Erwachsenensport Schweiz. Pilates-Trainerin.
Ich unterrichte Körper-und Energiearbeit seit 1985 und bin ausgebildet in verschiedenen Behandlungs-Methoden: Massage-Diplom-Biomedica; zertifiziert in Thai-Yoga-Massage ( Nuad ) am MedicalHealthCenter, Bad Ragaz. Reiki nach Dr. Usui ( Meistergrad: 3A ).
EMfit-Qualitätslabel-Nr.: 200301: von vielen Krankenkassen mit
Zusatzversicherung anerkannt.
Seit 1980 intensive Auseinandersetzung mit westlicher und östlicher Philosophie, Psychosomatik und Gesundheitsforschung.
Mit Freude unterrichte ich seit 1985 Yogagruppen und begleite Menschen
individuell und therapeutisch mit Körperarbeit.
Ich bin dipl. Yogalehrerin SYV und zertifiziert für Pilates und Thai-Yoga-Massage am
Medical Health Center, Bad Ragaz. Zudem praktiziere ich Dr.Usui-Reiki (Grad: 3A)
Kontinuierlich besuche ich Weiterbildungen, die Gesundheitsforschung und Naturheilkunde betreffen.
Publikationen: "Die Arbeit mit Berührung, inneren Bildern und Affirmationen im Yoga-Einzelunterricht", Diplomarbeit beim Schweizer Yogaverband.
"Praxis medYoga: Manual für den Ausbildungs-Lehrgang medYoga", 2008.
medYoga ist die von mir entwickelte Yoga-Lehrmethode: meditativ und medizinisch wirksam.
«Ein entspannter Zustand kann, besser als irgendetwas anderes, das Immunsystem des Körpers wiederherstellen.»
Swami Janakananda
Helen Müller, Mitglied SYV (Schweiz. Yogaverband), Fördermitglied Komplementärtherapie Yoga.
Pilates-Trainerin, Massage-Therapeutin.
Praxisgemeinschaft Therapiezentrum Stadelhofen
Ich spreche Deutsch, English, Italiano, Français
- 1985 Leitung und Entwicklung von tanz&yoga-Kursen
- 1996 Gründung der Gesundheits-Praxis ANIMA.
- 2001: Weiterbildung "Franklin-Methode"
- 2008 Autorin/Konzeption und Leitung von "medYoga"
- 2019 Sportleiterin esa, P.-Nr. 2458439
- Weiterbildungen in div. Tanz-und Bewegungstechniken, Aromatherapie, Shiatsu, Ayurveda, TCM, Pilates-Training, Spiraldynamik und Matrix-Methode.
- Prägende Yogalehrer waren S. Yesudian und D. Keshava; beide aus Südindien stammend.
«Denn der Atem ist das Leben, und wenn Du gut atmest, wirst Du lange leben auf Erden ... »
Zitat aus „Sport + Yoga“ von S. Yesudian
Mein Hauptlehrer war der Inder S. Yesudian (1916 - 1998). Er eröffnete 1948 die erste Yogaschule in der Schweiz. Mein Yoga-Unterrichtsstil umfasst zahlreiche einfache bis mittelschwere Übungen, sowie viele Atemtechniken ( Pranayamas ). Während des Uebens liegt der Fokus auf der Atem- und Körper-Wahrnehmung. Die Bewegungsabläufe sollen stets achtsam und synchron mit der Atmung ausgeführt werden.
Der Atem ist Spiegelbild des Befindens. Es gibt einen wichtigen Zusammenhang von Atmung und emotionalem Zustand. Wenn die Atmung durch Gefühle verändert wird, ist es auch möglich, durch Pranayama auf den emotionalen Zustand Einfluss zu nehmen.